Tag der offenen Tür im ABB Kinderferienhaus

Tag der offenen Tür im ABB Kinderferienhaus

500 Gäste im Schapbacher Schlössle

500 große und kleine Gäste sind am 11. Mai zum Tag der offenen Tür ins ABB Kinderferienhaus nach Schapbach gekommen. Unter ihnen die achtjährige Lucy aus Mannheim – das 30.000 Kind, das seit Eröffnung des Hauses im Jahr 1956 seine Ferien in Schapbach verbracht hat.

Die weiteste Anreise hatten Mitarbeiter mit ihren Kindern vom ABB-Standort in Ratingen bei Düsseldorf, die sich mit dem Bus auf die 450 Kilometer lange Reise in den Schwarzwald gemacht hatten. Auch aus Mannheim, Frankfurt und Lüdenscheid im Sauerland waren ABB-Kolleginnen und Kollegen mit ihrem Nachwuchs mit Bussen zum Tag der offenen Tür gekommen.

  • Das 30.000 Kind, Lucy aus Mannheim, mit Heike Armbruster und Gertrud Weis
  • Ankunft der Busse aus Mannheim
  • Erika und Karl Armbruster mit Tochter Heike beim Freibad, das nach beiden benannt wurde.
  • Hatten eine Überraschung mitgebracht - einen neuen Bus für das ABB Kinderferienhaus: Marcus Braunert, Leiter Ausbildung bei ABB Deutschland (l.), und Markus Ochsner, Arbeitsdirektor und Vorstand der deutschen ABB.
  • Auch beim Kinderschminken hatten die ABB-Kolleginnen Susanne und Ruth Armbruster und Simone Hermann viel zu tun
  • Gewann den ersten Preis bei der Tombola, einen E-Roller: Laura aus Ladenburg
  • Joern Birkhan mit seinem Forscherzirkus
  • Zauberer Marc Gassert
  • Marcus Braunert, Vorstandsmitglied im Förderverein des ABB Kinderferienhauses, mit Markus Ochsner und Jan-Christoph Schüler, Personalchef ABB Deutschland, beim Rundgang
  • Schnupper-Eltern treffen sich: Mario Schillinger von ABB in Hornberg (2. v.r.) mit Kollege Alexander Rainik (r.) hatte Kolleginnen und Kollegen aus Ratingen eingeladen
  • Ein Erinnerungsfoto gefällig? Die Fotobox in der Sporthalle machte es möglich
  • Neue Männer braucht das Land: Hausmeister Herbert Maier mit den neuen Schapbach-Kollegen Glenn Bloch (Küche), David Abt (DH-Student) und Erzieher Daniel Drubig (ab 1. Juni)

Danke für diesen tollen Tag

Trotz wechselhafter Witterung hat keiner sein Kommen bereut: Den kleinen Besuchern wurde wieder Einiges geboten: Bungee-Jumping, Bullen-Reiten, Hüpfburg, Kinderschminken, sowie eine Tombola mit einem E-Scooter als Hauptpreis, waren nur einige der Attraktionen. Besonders gefragt waren auch die Fotobox, in der man sein persönliches Erinnerungsfoto gleich mit nach Hause nehmen konnte und Karikaturistin Marion, die mit dem Zeichnen kaum nachkam und innerhalb kürzester Zeit die Gäste porträtierte. Beim Luftballon-Weitfliegen stiegen hunderte Luftballons in den in den Himmel über Schapbach. Zauberer Marc Gassert und Jörn Birkhahn mit seinem Forscherzirkus sorgten mit ihren Zaubertricks und Experimenten bei den kleinen und großen Zuschauern für ungläubiges Staunen. Als Erinnerung bekam jedes Kind, das bei einem Suchspiel auf dem 60.000 Quadratmeter großen ABB-Gelände teilnahm, ein T-Shirt mit dem Motto der Veranstaltung „Einmal Schapbach, immer Schapbach“. 

„Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön für den tollen Tag in Schapbach. Meine Kinder waren von den vielen Mitmachangeboten und den Möglichkeiten auf den Waldspielplatz, Forschercircus, Turnhalle etc. völlig begeistert und wussten gar nicht was sie zuerst machen sollten. Anstatt zu Essen wurde gehüft, gebastelt, entdeckt und bis zur letzten Minute geforscht. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an das ganze Schapbachteam“, so eine Stimme. „Vielen lieben Dank für diesen tollen Tag“, lobte eine andere Besucherin das 40-köpfige Team des ABB Kinderferienhauses und des Fördervereins, die für die Organisation verantwortlich zeichneten.

Das Küchenteam mit der Spezialität: Schwarzwälder Kirschtorte
Das Küchenteam mit der Spezialität: Schwarzwälder Kirschtorte
center

Jede Menge Appetit mitgebracht

Alle Hände voll zu tun hatte das Bewirtungsteam: Die 35 Kuchen und Torten, darunter nicht weniger als sechs Schwarzwälder Kirschtorten, die das Küchenteam des ABB Kinderferienhauses gebacken hatte, waren am Ende des Tages bis auf wenige Stücke gegessen. Auch sonst hatten die Gäste ordentlich Appetit mitgebracht: 300 Würste, 200 Steaks und unzählige Portionen Spaghetti mit Tomatensoße und Pommes Frites verputzten die Besucher.

Erika und Karl Armbruster-Freibad

„Wir haben uns riesig gefreut, dass wieder so viele Gäste zu uns gekommen sind, auch wenn der Wettergott am Nachmittag uns nicht ganz so wohlgesonnen war und „flüssige Sonne“ vom Himmel geschickt hat“, war Heike Armbruster, die das ABB Kinderferienhaus seit 2001 leitet. Auch viele Ehemalige, die früher als Kind in Schapbach ihre Ferienfreizeiten verbracht hatten, waren gekommen und staunten, wie sich das Haus in den vergangenen Jahren verändert hat. Eine besondere Ehre wurde Erika und Karl Armbruster zu Teil, die das Haus seit 1973 fast 30 Jahre geleitet hatten: Das historische Freibad auf dem Gelände, wurde nach den Eltern von Heike Armbruster benannt.

  • In der Sporthalle waren viele Spielgeräte aufgebaut
  • Treffsicherheit war bei der Torschusskanone gefragt, die das ABB Training Center aus Heidelberg zur Verfügung gestellt hatte
  • Karrikaturistin Marion bei der Arbeit
  • Auch das traditionelle Stockbrot durfte nicht fehlen
  • Dichtes Gedränge im Speisesaal
  • Wer fliegt am weitesten? Auch ein Luftballon-Weitfliegen gab es in diesem Jahr wieder
  • Gruppenbild mit Dame: Wilhelm Kuper (l.) und Lothar Kämpfer, ehemalige Vorsitzende des ABB Konzernbetriebsrats, mit Daniela Schiermeier, der aktuellen Vorsitzenden des KBR
  • Die Gäste hatten ordentlich Appetit mitgebracht
  • Das Orga-Team bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Sponsoren, die den Tag der offenen Tür unterstützt haben

Magischer Anziehungspunkt für Kinder

„Dem ABB-Team in Schapbach gelingt es Jahr für Jahr, die Attraktivität des Hauses hochzuhalten. Dies ist alles andere als selbstverständlich, wo doch unsere Kinder selbst in den Ferien permanent von Unterhaltungsangeboten und anderen Reizen geradezu überflutet werden. Aber vermutlich ist es gerade diese „ursprüngliche Andersartigkeit“, die Schapbach seit mehr als sechs Jahrzehnten zu einem magnetischen Anziehungspunkt für Kinder werden lässt“, betont Markus Ochsner, Arbeitsdirektor und Mitglied des Vorstands ABB Deutschland, und verantwortlich für das ABB Kinderferienhaus. Jedes Jahr nutzen mehr als 600 Kinder von ABB-Beschäftigten diese in der deutschen Unternehmenslandschaft in dieser Form einzigartige Sozialleistung.

Aktuelle Informationen zum Tag der offenen Tür im ABB Kinderferienhaus gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins:

https://www.facebook.com/Foerderverein.Schapbach

Links

Kontaktieren Sie uns

Downloads

Diesen Artikel teilen

Facebook LinkedIn X WhatsApp