Leistungsschalter Tmax XT von ABB kommuniziert komfortabel über alle gängigen Bussysteme

Präzise, proaktiv, selbstorganisiert, teamorientiert, mit hoher Kommunikationsfähigkeit und immer im Einsatz.

Die neuen Kompaktleistungsschalter der Baureihe Tmax XT vereinen präzise Messfunktionen, Konnektivität und beste Schutzeigenschaften, die die Leistungsschalter von ABB seit jeher auszeichnen. Sie eignen sich für Anwendungen von 160 A bis 1.600 A und zeichnen sich durch außerordentliches Ausschaltvermögen für alle Spannungen und Anwendungen aus. Kombiniert mit hochpräzisen elektronischen Auslösern der kleinsten Baugrößen schützt die neue Reihe Anlageninvestitionen und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb und hohe Verfügbarkeit.

Alle Baugrößen weisen die gleiche Logik, den gleichen Funktionsumfang und die identische intuitive Bedienoberfläche auf. Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und erhöht die fehlerfreie Installation. Durch vereinfachte Montage und Inbetriebnahme - das Einstellen ist über Bluetooth- und Ekip-Kommunikationsmodule für Mobilgeräte möglich - kann der Zeitaufwand um rund 30 Prozent reduziert werden.

SACE Tmax XT - Leistung für jeden Anwendungsfall

Dank des fortschrittlichen Auslösers und des kompletten Pakets von Ekip Com-Modulen bietet Tmax XT die Möglichkeit einer vollständigen Überwachung des Netzwerks durch die perfekte Integration in SCADA-Systeme. Ekip Com-Module sind die Kommunikationsschnittstellen, mit denen der Auslöser direkt an den Feldbus oder das Ethernet-Netzwerk angeschlossen wird. So kann das Potenzial von  ABB AbilityTM EDCS, einer innovativen Cloud-Computing-Plattform zur Überwachung, Optimierung und Steuerung elektrischer Anlagen, vollumfänglich genutzt werden.

Tmax XT mit Ekip Com bietet die Möglichkeit zwischen mehr als zehn Kommunikationsprotokollen zu wählen. Dedizierte Com-Module können direkt auf den Schalter aufgeschnappt werden, beispielsweise für Modbus RTU, Profibus DP und Devicenet, was die Kommunikation über die gängigsten Feldbusse ermöglicht. Das Modbus-Modul sorgt für eine schnelle Integration neuer Produkte in bestehende Systeme. Bis zu 246 Geräte können an einer Leitung einer Master/Slave-Architektur angeschlossen werden bei einer Kommunikationsgeschwindigkeit von bis zu 38.400 Kilobit pro Sekunde. Profibus DP ist die perfekte Wahl für Automatisierungsschaltanlagen, bei denen ein schneller Datenaustausch erforderlich ist. Die maximale Übertragungsrate beträgt 12 Megabit pro Sekunde in einer Master/Slave- oder Multimaster-Architektur, die bis zu 125 Geräte verbindet.

Für den Anschluss der Leistungsschalter an Ethernet-Netzwerke sind Lösungen verfügbar, die die Integration in gängige IT-Infrastrukturen vereinfachen. Die Modbus TCP/IP-Kommunikationsmodule mit einer Übertragungsrate von bis zu 100 Megabit pro Sekunde können als Webserver fungieren und im Auslöser gespeicherte Daten direkt aus einem Browser heraus steuern.

Besondere Ansprüche stellen Anwendungen im Bereich der elektrischen Energie an die unterschiedliche Art der Datenkommunikation unter Betriebs- und Fehlerbedingungen. Im Fehlerfall müssen Informationen über den Zustand der Schutzeinrichtungen sehr schnell übermittelt werden, um die Umsetzung koordinierter Reaktionen zu ermöglichen. Dafür stellt Tmax XT die beiden Schnittstellentypen MMS und GOOSE zur Verfügung. Durch den Anschluss eines Ekip com Hub-Moduls an einen Auslöser können alle Daten der an das Kommunikationsnetzwerk angeschlossenen Schalter gesammelt und das Netzwerk mit einem von ABB verwalteten Cloud Space verbunden werden.

Die Kompaktleistungsschalter Tmax XT sind mit einem Display ausgestattet. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der einheitlichen Menüführung können Parameter, Logiken, Betriebsdaten und Informationen zum schnellen Aufspüren von Auslöseursachen einfach und intuitiv eingestellt werden.

Die integrierte Datenlogger-Funktion zeichnet Strom, Spannung und digitale Ereignisse ausgehend von einem programmierbaren Auslöseereignis auf. Erfasste Daten können dank Bluetooth-Kommunikation und der Vielzahl der verfügbaren Kommunikationsprotokolle mit der kostenlosen Software Ekip Connect heruntergeladen werden, die auch in einer Version für Smartphones erhältlich ist.

Die Leistungsschalter Tmax XT von ABB mit Ekip Com-Architektur ermöglichen eine direkte Konnektivität des Internet der Dinge (IoT) für die gesamte Bandbreite von 40 bis 6.300 A.
Die Leistungsschalter Tmax XT von ABB mit Ekip Com-Architektur ermöglichen eine direkte Konnektivität des Internet der Dinge (IoT) für die gesamte Bandbreite von 40 bis 6.300 A.
center

Die Leistungsschalter Tmax XT mit Ekip Com-Architektur ermöglichen eine direkte Konnektivität des Internet der Dinge (IoT) für die gesamte Bandbreite von 40 bis 6.300 A, vollständig integriert und kostengünstig, da externe Gateways entfallen.

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Stromnetze, Elektrifizierungsprodukte, industrielle Automation und Robotik und Antriebe mit Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation gestaltet ABB heute die Zukunft der industriellen Digitalisierung mit zwei klaren Leistungsversprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren. Um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, verschiebt ABB als namensgebender Partner der FIA Formel E Rennsportserie die Grenzen der Elektromobilität. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147.000 Mitarbeiter. ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und beschäftigt 10.550 Mitarbeiter. www.abb.de

Kontaktieren Sie uns

Downloads

Diesen Artikel teilen

Facebook LinkedIn X WhatsApp