Seit 25 Jahren ist ABB bereits Premium Partner von Special Olympics Deutschland. Mehr als 3600 Mitarbeitende haben in dieser Zeit bereits bei den nationalen Sommer- und Winterspielen unterstützt. Um diese Vielfalt und Erfahrungen sichtbar zu machen, wurden 25 Kolleginnen und Kollegen ihre Volunteergeschichten interviewt. Es ist für sie selbstverstänlich Hilfe anzubieten - unser nächster Volunteer: Nicole Rech
Wer bist du und was machst du beruflich bei ABB?
Mein Name ist Nicole Rech, ich bin 46 Jahre alt und aktuell arbeite ich nicht in Vollzeit, damit ich Familie, Beruf und Hobby unter einen Hut bekomme. Bei ABB koordiniere ich IT Trainings, IT-Events und ich unterstütze in der IT-Kommunikation. Außerdem kümmere mich um jede Menge IT-Hardware-Schrott der an den ABB Lokationen zertifiziert entsorgt werden muss.
Wie oft warst du schon als Volunteer bei den Special Olympics dabei?
Ich bin dieses Jahr das zweite Mal dabei und freue mich schon sehr auf dieses Event. Premiere war für mich in Berlin.
Was waren deine persönlichen Highlights bisher?
Der sportliche Ehrgeiz der Athletinnen und Athleten, die Freude am Sport, die positive Grundstimmung bei dieser Veranstaltung und die Bereitschaft eines jeden Einzelnen zu helfen – egal wobei – sind herausragende Momente für mich.

Was motiviert dich, immer wieder als Volunteer bei den Special Olympics mitzumachen?
Das Ehrenamt als solches wird immer schwieriger zu füllen, die Bereitschaft unserer Gesellschaft etwas zurückzugeben schwindet mehr und mehr. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit Hilfe anzubieten und vielleicht selbst irgendwann Hilfe zu empfangen.
Zusätzlich möchte ich für meine Kinder als Vorbild fungieren und das Thema Inklusion aktiv unterstützen und voranbringen.
Welche Fähigkeiten oder Erfahrungen hast du durch dein Engagement bei den Special Olympics gewonnen?
Meine positiven Erfahrungen sind all die Momente, in der man von den Athletinnen und Athleten ehrliche und ungefilterte Dankbarkeit erfährt. Das kann eine Umarmung sein, ein Abklatschen oder einfach nur das Wort "Danke". Berührungsängste werden auf beiden Seiten schnell abgebaut, wenn man auf Augenhöhe kommuniziert.
Was würdest du jemandem erzählen, der noch nie bei den Special Olympics dabei war, um ihn oder sie zu motivieren, sich zu engagieren?
Du musst selbst nicht sportlich sein, um bei den Special Olympics zu unterstützen. Sei offen für Neues, sei wie du bist und hab Freude daran anderen Menschen zu helfen.