Presse

Presse

Ergebnis des 4. Quartals 2024: Rekordjahr 2024 endet mit starkem Auftragswachstum und positivem Ausblick

Presse

Regierender Bürgermeister von Berlin Kai Wegner eröffnet das Ausbildungsjahr 2023/24

Presse

ABB verlängert Partnerschaft mit Special Olympics Deutschland

#energyefficiencymovement

Das "Industrial Energy Efficiency Playbook"

Presse

Bundeskanzler Olaf Scholz weiht „Lernfabrik Industrie 4.0” ein

ABB Deutschland

ABB Deutschland @abbdeutschland

Was für ein packendes #abbformulae Rennwochenende in #Berlin auf dem ehemaligen Flughafen #Tempelhof! 🏎️⚡ Herzliche… t.co/lS6ahlrYJ3

ABB Deutschland

ABB Deutschland @abbdeutschland

Am 27. April 2023 ist #GirlsDay 👩🏾👱🏽– und viele unserer #ABB-Standorte sind dabei! ☺️ Interessierte ‍lernen am Akti… t.co/wLJBywyBQc

ABB Deutschland

ABB Deutschland @abbdeutschland

Alle Ampeln auf Grün! Eben ist das Formel E Rennen in Berlin gestartet. Schon gewusst: Seit dieser Saison ist #ABB… t.co/I32H3CCYsH

Pressemitteilungen im Überblick

Wirtschaftspresse
Fachpresse
Stories
  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat heute bekannt gegeben, dass sie einen Prozess einleiten wird, mit dem Ziel, der Generalversammlung 2026 einen 100-prozentigen Spin-off ihrer Division Robotics zur Abstimmung zu unterbreiten. Das Geschäft soll im zweiten Quartal 2026 als separat kotiertes Unternehmen den Handel aufnehmen. ABB Robotics stellt als Technologieführerin intelligente Automationslösungen bereit, die ihren Kunden

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Der Aufsichtsrat der ABB AG in Deutschland hat in seiner Sitzung am 26. März 2025 Adrian Guggisberg zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt die Funktion von Klaus Eble, der nach 14 Jahren aus dem Aufsichtsrat ausscheidet. Klaus Eble startete seine Karriere bei ABB im Mai 1992 als Business Controller. Nach verschiedenen Positionen im Bereich Finanzen in diversen ABB

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Der Verkauf der rund 25 500 Quadratmeter grossen Grundstücksfläche in Zürich Oerlikon von ABB (ABB Schweiz AG) an die Stadt Zürich wurde am 27. März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Der Grundstücksverkauf umfasst Baufeld D6 und Teile des Baufelds D7 in der Nähe des globalen Hauptsitzes von ABB und wurde im Jahr 2021 in einem städtebaulichen Vertrag zwischen beiden Parteien vereinbart. Der Abschluss

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Die Aktionäre von ABB haben alle Anträge des Verwaltungsrats an die heute in Zürich abgehaltene Generalversammlung 2025 genehmigt. An der Generalversammlung nahmen insgesamt 673 Aktionäre teil, die zusammen mit der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin 64,7 Prozent des stimmberechtigten Aktienkapitals vertraten.

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Mit 540 Patentanmeldungen hat sich ABB im Patent-Index 2024 des Europäischen Patentamts (EPA) den zweiten Platz unter Schweizer Unternehmen gesichert. 2023 belegte das Unternehmen Platz 4. Die jährliche Liste von Patentanmeldungen wird vom EPA in München veröffentlicht und präsentiert die Unternehmen und Länder mit den meisten Patenten weltweit. Als einziges der Top-5-Unternehmen aus der Schweiz

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB und Charbone Hydrogen Corporation – ein integrierter Hersteller von grünem Wasserstoff mit Sitz in Montreal, Kanada – haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in den nächsten fünf Jahren gemeinsam bis zu 15 modulare und skalierbare Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Nordamerika zu entwickeln. Dadurch werden eine saubere Brennstoffquelle für bestehende Wasserstoffnutzer sowie

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen DG Matrix mit Sitz in North Carolina übernommen, um die Kommerzialisierung von Halbleiter-Leistungselektronik für Rechenzentren für generative KI sowie für Mikronetze auf Basis erneuerbarer Energien voranzutreiben. Die Power-Router-Plattform von DG Matrix ersetzt herkömmliche Systeme durch eine Komplettlösung, die bis zu fünfmal kleiner ist

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat heute bekannt gegeben, dass sie in den USA 120 Millionen US-Dollar in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten für Elektrifizierungsprodukte im Niederspannungsbereich investieren wird. Die Investition wird es ABB ermöglichen, die steigende Nachfrage von Kunden aus verschiedenen wichtigen Wachstumsbranchen zu decken, darunter Rechenzentren sowie der Gebäude- und Versorgungssektor. ABB wird

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat heute bekannt gegeben, dass sie die Übernahme der Wiring-Accessories-Sparte von Siemens in China abgeschlossen hat. Mit dieser Transaktion baut ABB ihre Marktreichweite aus und ergänzt ihr regionales Kundenangebot im Bereich der intelligenten Gebäude. Die Wiring-Accessories-Sparte erzielte 2024 einen Umsatz von über 150 Millionen US-Dollar und bringt ein umfassendes Produktportfolio, ein

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat heute die Einladung zur Generalversammlung veröffentlicht, die am Donnerstag, 27. März 2025, um 10:00 Uhr stattfinden wird. Die Einladung ist angehängt und kann unter go.abb/agm aufgerufen werden. Die Generalversammlung 2025 findet in der Halle 550, Birchstrasse 150, 8050 Zürich, Schweiz, statt und wird im Internet unter go.abb/agm übertragen. Registrierung und Zutrittskarten An der

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange ABB hat heute ihre Jahresberichterstattung 2024 veröffentlicht, die den Finanzbericht (EN), Corporate-Governance-Bericht (EN), Vergütungsbericht (EN), die Nachhaltigkeitserklärung (EN) und den integrierten Geschäftsbericht (EN+DE) umfasst. Letzterer ist der primäre Bericht von ABB auf Konzernebene und fasst die

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Am 07. Februar besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ABB im neuen ABB Campus Mannheim. Dabei informierte er sich über die 125-jährige Geschichte von ABB in Deutschland sowie die neusten Innovationen. Die BBC AG wurde im Juni 1900 in Mannheim gegründet. Seither ist Mannheim der Hauptsitz der deutschen BBC bzw. seit 1988 ABB. Die 125-jährige Geschichte des Unternehmens ist geprägt von

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB beginnt am 10. Februar 2025 ihr bereits angekündigtes neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar. Auf Basis des derzeitigen Aktienkurses von ABB entspricht dies einer Höchstzahl von rund 27,6 Millionen Aktien. Pro Handelstag können im Rahmen des neuen Programms maximal 663 417 Aktien zurückgekauft werden. Das neue Programm steht im Einklang mit den Grundsätzen

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB und Sage Geosystems (Sage), ein führendes Unternehmen im Bereich geothermischer Grundlastversorgung und Energiespeicherung, haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung von Energiespeichern und geothermischen Stromerzeugungsanlagen unterzeichnet. Ziel ist es die natürliche Wärme innerhalb der Erdkruste zur Erzeugung sauberer Energie zu nutzen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird ABB

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat ihr im April 2024 lanciertes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Mit diesem Rückkaufprogramm hat ABB insgesamt 16 715 684 Aktien – entsprechend einem Anteil von 0,89 Prozent ihres zu Beginn des Rückkaufs ausgegebenen Aktienkapitals – für einen Gesamtbetrag von rund 0,9 Milliarden US-Dollar zurückgekauft. Der Verwaltungsrat beabsichtigt, das an der ABB-Generalversammlung 2023 genehmigte

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat heute bekannt gegeben, dass der Verwaltungsrat an der Generalversammlung des Unternehmens am 27. März 2025 Claudia Nemat neu zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen wird. Lars Förberg hat beschlossen, nicht zur Wiederwahl anzutreten. Claudia Nemat ist seit 2011 Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom. Bis Ende 2016 leitete sie das Europageschäft des Konzerns. Seit Januar 2017

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier. 1 Für eine Überleitung von alternativen Performancekennzahlen siehe den Abschnitt „Supplemental Reconciliations and Definitions“ in der beigefügten „Q4 2024 Financial Information“. 2 Das Wachstum des Gewinns je Aktie wird mit ungerundeten Zahlen berechnet. 3 Währungsbereinigt (nicht portfoliobereinigt)

  • Thumbnail
    Pressemeldung | Germany

    • ABB zeigt vom 17. bis 21. März in Frankfurt in Halle 11.1, Stand C89 energieeffiziente Produkte für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) • Spezielle Frequenzumrichter bieten umfassende HLK-Funktionalitäten und minimieren Oberschwingungen • IE5-EC Titanium-Motoren ermöglichen Energieeinsparung auf hohem Niveau In Zeiten des zunehmenden Klimaschutzes muss der Energieverbrauch

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB und die Škoda-Gruppe haben die erste Partnerschaft dieser Art zwischen den beiden Unternehmen bekannt gegeben, die einen Meilenstein in der Elektrifizierung des Bahnverkehrs setzt. Zum Auftakt der Kooperation liefert ABB ihre innovativen Traktionsbatterien der Pro-Serie. Diese kompakten und leichten Batterien sind darauf ausgelegt, die Fahrzeugleistung zu optimieren und gleichzeitig den

  • Thumbnail
    Pressemeldung

    Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind integrale Bestandteile der Unternehmenspolitik von ABB. Die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 geht über die Förderung einer kohlenstoffarmen Gesellschaft hinaus und priorisiert auch die Vermeidung und Verwertung von Abfällen mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft aktiv zu fördern. Das zeigt die von UL Solutions vergebene

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    In der Welt der Elektroinstallation zählt jede Minute. Projekte müssen effizient geplant, Dokumentationen normgerecht erstellt und Materialbestellungen präzise abgewickelt werden. Gerade für kleinere Betriebe mit begrenzten Ressourcen kann dieser Prozess zeitaufwendig sein. Hier setzt der ABB Easy ProTM Konfigurator an: eine smarte, webbasierte Lösung, die Elektroinstallateuren die Arbeit

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Energie effizienter nutzen, Gebäude intelligenter steuern und den Wohnkomfort steigern – auf der eltefa (25. bis 27. März 2025) zeigen ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John in Halle 8, Stand 8A50, wie moderne Gebäudetechnik diese Anforderungen verbindet. „be efficient – Energie smarter denken“ ist dabei mehr als nur ein Motto – es ist die Antwort auf steigende Energiepreise, neue regulatorische

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Extreme Witterungsbedingungen, aggressive Chemikalien oder mechanische Belastungen – die ARIA Universal-Schränke von ABB Striebel & John schützen die eingebauten Komponenten optimal. Gefertigt aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), bieten sie maximalen Schutz bei leichter Handhabung. Durch die Integration in die Planungs- und Kalkulationssoftware StriePlan wird die Projektierung jetzt noch

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Die Zukunft der Gebäudetechnik beginnt jetzt: Steigende Energiekosten und strengere Anforderungen an den Klimaschutz erfordern intelligente, gewerkeübergreifende Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Auf der ISH 2025, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft (17. bis 21. März), stellt ABB wegweisende Technologien vor, die den Energieverbrauch von Gebäuden optimieren und Betriebskosten

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat RoboMasters veröffentlicht – eine Schulungs-App, mit der sich die Programmierung und Bedienung von ABB-Robotern flexibel erlernen lässt. Die neue App beinhaltet eine breite Palette an modular aufgebauten Roboterschulungen, sodass Anwenderinnen und Anwender, unabhängig von der Erfahrungsstufe, die Schulungseinheiten in ihrem individuellen Tempo durchlaufen können. Für viele Unternehmen, die

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Während die Welt auf dem Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft das Tempo erhöht, steht die Schwerindustrie zunehmend unter Dekarbonisierungsdruck. Ein heute veröffentlichter gemeinsamer Bericht des ABB-Geschäftsbereichs Motion und des Fraunhofer IPA informiert über Emissionssenkungen in den fünf Sektoren Eisen und Stahl, Zement, Chemie, Bergbau sowie Öl und Gas und enthält praxistaugliche kurz- und

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB erweitert ihr Item-Picking-Portfolio um den Fashion Inductor sowie den Parcel Inductor – zwei neue, KI-gestützte Funktionspakete für Logistik- und E-Commerce-Anwendungen. Beide Robotiklösungen sind mit einer von ABB entwickelten KI-Bildverarbeitung ausgestattet, die von weltweit führenden Modeeinzelhandels- und Logistikunternehmen getestet wurde. Sie sind konzipiert für den Einsatz in zwei der

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Die dritte Umfrage von ABB Robotics in Zusammenarbeit mit der internationalen Branchenpublikation „Automotive Manufacturing Solutions“ liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Führungskräfte von Automobilherstellern und -zulieferern die Produktion von Elektrofahrzeugen bewerten. Die befragten Expertinnen und Experten geben einen positiven Ausblick auf das Wachstum der EV-Produktion im Jahr

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Seit mehr als zehn Jahren treibt ABB Innovationen im Bereich der analytischen KI voran – und hat damit gezeigt, wie ausgereift diese Technologie mittlerweile ist. Sie schafft spürbar Vorteile und sorgt dafür, dass Automatisierung eine breitere Anwendung findet. Denn sie meistert diejenigen Herausforderungen, die bislang den Einsatz von Robotern in sich schnell verändernden, dynamischen Umgebungen

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB Robotics und das Bautechnologie-Unternehmen AUAR arbeiten gemeinsam an der Errichtung von „ConstrucThor“, einer wegweisenden Forschungseinrichtung in Belgien, die die Zukunft des nachhaltigen Bauwesens aufzeigen soll. Der Bau der Anlage erfolgt im Rahmen eines automatisierten Bauprozesses über die von AUAR entwickelten und mit ABB-Robotern ausgestatteten Mikrofabriken. Nach ihrer

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Um die Pumpenanwendungen zu modernisieren und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik von GSK in Ungarn zu steigern, hat ABB Pakete aus hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) und Frequenzumrichtern geliefert. Dank erheblicher Energieeinsparungen amortisiert sich die Investition in etwa zwei Jahren.

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB Robotics und Agilent Technologies, ein weltweit führender Anbieter von Analyse- und Labortechnik sowie zugehöriger Software, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam automatisierte Laborlösungen zu entwickeln. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bündeln ABB und Agilent die Stärken ihrer Technologien, um Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen – darunter Pharma,

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB stellt mit AppStudioTM ein neues Software-Tool zur Verfügung, mit dem Anwenderinnen und Anwender aller Kenntnisstufen schnell und einfach individuelle, grafische Benutzeroberflächen für Roboter erstellen können. Die neue Lösung punktet durch eine intuitive Bedienung sowie Funktionen wie eine kollaborative, cloudbasierte Bibliothek, die es Anwenderinnen und Anwendern ermöglicht, App-Vorlagen

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB Robotics hat T-Robotics und Mbodi zu den Gewinnern der ABB Robotics AI Startup Challenge 2024 gekürt – und damit einen weiteren Meilenstein bei der Entwicklung von KI-Lösungen in der Robotik passiert. Die aus weltweit über 100 Bewerbern ausgewählten Start-ups entwickeln innovative KI-Lösungen, die es Industrierobotern ermöglichen, komplexe Fertigungsumgebungen zu erfassen und sich an sie

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB hat mit der österreichischen Engineering Software Steyr GmbH (ESS) eine strategische Kooperation für die Entwicklung leistungsfähiger Simulationstools geschlossen, die den Lackierprozess in der Automobilbranche transformieren und die Kosten um bis zu 30 Prozent senken werden. Im Zuge der Zusammenarbeit übernimmt ABB eine Minderheitsbeteiligung an ESS. Finanzielle Details der Investition wurden

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Im Rahmen einer OneCare-Servicevereinbarung hat ABB Motion einen Frequenzumrichter für die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA modernisiert. Damit wird die Lebensdauer des Windkanals in der National Transonic Facility (NTF) des Langley Research Center in Hampton, Virginia, um mindestens zehn Jahre verlängert. Der Windkanal dient dazu, die Leistung und den Treibstoffverbrauch von

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB präsentiert auf der SPS 2024 erstmals die neue, offene Softwareplattform ABB Crealizer™. Sie ermöglicht Kunden, maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen ihres Geschäftes zu erstellen, zu validieren und zu realisieren. Der in das ABB Drives-Betriebssystem integrierte ABB Crealizer interagiert in Echtzeit und kann auf hochauflösende Echtzeitmessungen zugreifen. Dies ermöglicht den

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    ABB bietet als erster Hersteller die erwartete Effizienzklasse IE6 in einem magnetfreien SynRM-Design an. Dies ist die neueste Entwicklung der bewährten SynRM-Technologie, die ABB bereits im Jahr 2011 in Pionierarbeit eingeführt hat. Die Motoren sollen Kunden ansprechen, die mit der höchsten am Markt verfügbaren Energieeffizienzklasse ihre Ausrüstung zukunftssicher machen wollen. Erstanwender von

  • Thumbnail
    Pressemitteilung

    Die neuen ACS880 Hochgeschwindigkeits-Frequenzumrichter von ABB wurden entwickelt, um den Wirkungsgrad von Hochgeschwindigkeits-Anwendungen zu maximieren und gleichzeitig eine hohe Ausnutzung des Frequenzumrichters zu ermöglichen, das heißt, die Notwendigkeit einer Ausgangsstrom-Reduzierung zu minimieren. Das robuste Design stellt einen zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen

  • Thumbnail
    Interview

    Seit 25 Jahren ist ABB bereits Premium Partner von Special Olympics Deutschland. Mehr als 3600 Mitarbeitende haben in dieser Zeit bereits bei den nationalen Sommer- und Winterspielen unterstützt. Um diese Vielfalt und Erfahrungen sichtbar zu machen, wurden 25 Kolleginnen und Kollegen interviewt. Wöchentlich veröffentlichen wir nun eine Volunteergeschichte. Den Anfang macht: Jennifer Stay aus

  • Thumbnail
    Webstory

    Der Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden hat den Energieverbrauch einer mittleren Großstadt. Um den dort ansässigen Unternehmen eine stabile und kostengünstige Versorgung garantieren zu können, setzt die Betreibergesellschaft InfraServ Wiesbaden auf ein eigenes Kraftwerk und die intelligente Energiemanagementlösung ABB Ability™ OPTIMAX®.

  • Thumbnail
    Webstory

    "Gemeinsam sind wir stärker“ lautet das Credo der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Seit 2006 bündelt die Regionalentwicklungsgesellschaft MRN GmbH die Kräfte von Kommunen, Universitäten und Unternehmen, um das Dreiländereck attraktiver, lebenswerter und wirtschaftlich noch wettbewerbsfähiger zu gestalten.

  • Thumbnail
    Webstory

    Vom 29. Januar bis zum 02. Februar 2024 fanden in Thüringen die Special Olympics Nationalen Winterspiele 2024 statt. An den drei Austragungsorten Oberhof, Weimar und Erfurt gaben über 900 Athletinnen und Athleten ihr Bestes in zehn verschiedenen Sportarten.

  • Thumbnail
    Webstory

    Nach den Special Olympics World Games im Sommer 2023 in Berlin sind auch bei den nationalen Winterspielen in Thüringen wieder 100 ABB-Volunteers im Einsatz. Zum ersten Mal sind hier in Oberhof auch Kolleginnen und Kollegen von anderen ABB-Standorten, aus der Schweiz und aus Österreich, mit dabei.

  • Thumbnail
    Webstory

    Diversität ist für ABB längst kein Nice-to-have mehr. Ganz im Gegenteil: Wir setzen uns aktiv für ein wertschätzendes, vielfältiges und vorurteilsfreies Miteinander im Arbeitsumfeld ein. Dies symbolisieren der aktualisierte ABB-Verhaltenskodex, unsere Präsenz als Arbeitgeber bei der STICKS & STONES 2024 in Köln und unser hervorragendes Gesamtergebnis beim PRIDE Index 2023.

  • Thumbnail
    Webstory

    Das erste Mal in Berlin: Die Special Olympics World Games. Mit 6.500 Athletinnen und Athleten aus aller Welt, 26 verschiedenen Sportarten, 18.000 Volunteers insgesamt, davon 150 von ABB sowie neun Tagen voller Freude und gelebter Inklusion waren die Weltspiele ein voller Erfolg.

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Bereits kurz nach seiner Ausbildung zum Elektroniker am ABB Standort Ratingen wird Leopold Dreyling bewusst: Sein Wissensdurst ist noch nicht gestillt. Um sich beruflich neue Perspektiven zu eröffnen, entschließt er sich zur Weiterbildung – sowohl für ihn als auch für ABB eine echte Win-win-Situation.

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Im Dezember 2018 verabschiedete sich Helmut Lott nach 50 Arbeitsjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Doch ganz den Rücken kehren konnte er dem Berufsleben nicht. Auf der Baustelle des ABB Campus in Mannheim berät der Pensionär an drei Tagen die Woche als Senior Expert in allen Fragen der Arbeitssicherheit – und das mit größtem Sachverstand und Feingefühl.

  • Thumbnail
    Webstory

    Vom 19. bis 24. Juni wurden in Berlin die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics ausgetragen. Es war ein Fest der Inklusion für die Sportlerinnen und Sportler. Und für die rund 100 Mitarbeitenden, die vor Ort freiwillig unterstützt haben. Rückblick auf eine Woche, in der das Motto der Spiele wirklich gelebt wurde: #ZusammenUnschlagbar.

  • Thumbnail
    Webstory

    Am 19. Juni starteten mit der Eröffnungsfeier die Special Olympics in Berlin. Zum Gelingen des größten inklusiven Sportevents des Jahres in Deutschland tragen auch freiwillige Helferinnen und Helfer von ABB bei. Hier stellen sich einige von ihnen vor.

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Wer stolz auf seinen Arbeitgeber ist, erzählt zu Hause gerne davon. Das animiert nicht selten Kinder, Enkel oder andere Verwandte dazu, sich bei diesem Unter­nehmen zu bewerben. Ein Beispiel dafür ist die Familie González García am Standort Hornberg.

  • Thumbnail
    Webstory

    ABB in Deutschland hat heute das Richtfest für ihr modernes und nachhaltiges Innovationszentrum gefeiert. Das Smart Building, das den Namen „ABB Campus“ trägt, wird ein Ort der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, zukunftsweisenden Entwicklungen und kundenorientierten Lösungen. Der Neubau wird 2024 fertiggestellt.

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Michèle Geschka trimmt die Fertigung der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) auf Effizienz. Ihr Faible für Technik, Automatisierung und schlanke Produktionsprozesse kann die Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieurin in ihrem Job bei ABB Motion voll ausleben. Anderen jungen Frauen, die sich für eine technische Karriere interessieren, rät sie: <b> Traut euch! </b>

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Wo früher die Schornsteine rauchten, wachsen heute Blumen, Büsche und Bäume: Das Ruhrgebiet ist bekannt für seine Industriedenkmäler. Daniel Krawczyk ist in der Region aufgewachsen und die alte Technik fasziniert ihn von klein auf. Beruflich begeistert er sich jedoch für Digitalisierung und liebt den Kontakt zu seinen Kunden. Als Mitarbeiter bei ABB ist er im Systemvertrieb genau richtig. Dort

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Ressourcen zu schonen, steht bei Alexander Bank, Planungsingenieur im Industrial Engineering bei ABB in Frankfurt am Main, schon alleine von Berufs wegen immer im Fokus. Doch auch im Privaten versucht der 48-Jährige so nachhaltig wie möglich zu leben – unter anderem fahren er und seine gesamte Familie ausschließlich E-Autos.

  • Thumbnail
    Mitarbeiterporträt

    Von Engineering über Support, Sales, Fieldservice bis hin zu Projektmanagement – der Arbeitsalltag von Jan Schoder, Projektleiter in der Abteilung Service Projects bei ABB in Ladenburg, ist alles andere als gewöhnlich. So reicht der Radius seines Arbeitsplatzes vom Büro über das Homeoffice bis hin zu Lokomotiven in Südafrika und Maschinen in China.

Infografiken

Komplexe Themen schnell erklärt? Kein Problem mit unseren kompakten Infografiken.

Über ABB

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Die Lösungen des Unternehmens verbinden technische Expertise mit Software, um die Art und Weise, wie etwas hergestellt, bewegt, angetrieben und betrieben wird, zu verbessern. Auf der Grundlage von mehr als 130 Jahren Exzellenz sind die rund 105'000 Mitarbeitenden von ABB bestrebt, Innovationen voranzutreiben, um die Transformation der Industrie zu beschleunigen.

Weitere Informationen und Kontakt